Die schleichende Aushöhlung der Gewaltenteilung. Die Demokratie im Würgegriff der „geteilten Gewalten“? Ein kritischer Blick auf das deutsche System
Die Gewaltenteilung ist ein Fundament jeder Demokratie – das traditionelle Prinzip, dass Legislative, Exekutive und Judikative unabhängig agieren und sich gegenseitig kontrollieren, soll Machtmissbrauch verhindern und Stabilität gewährleisten funktioniert nur…
Die Kunst der einseitigen Freundschaft: Wie lange lässt man sich ausnutzen?
Es gibt eine gewisse, nennen wir sie mal „Freundschaft“, die wir mit den Vereinigten Staaten pflegen. Eine Partnerschaft, die man von außen betrachtet als robust bezeichnen könnte, wären da nicht…
Politische Parteien – Die wahren Feinde der Demokratie?
Politische Parteien – einst als Stütze der Demokratie gepriesen – haben sich in Wahrheit als ihre schlimmsten Feinde entpuppt. Anstatt die Interessen des Volkes zu vertreten, haben sich diese Machtapparate…
Der bayerische Grenzschutz: Ein unerlässliches Bollwerk für Sicherheit und Ordnung
Die innere Sicherheit ist das Fundament eines jeden Staates und eine zentrale Pflicht seiner Regierung. In Zeiten, in denen illegale Migration, Schmuggel und organisierte Kriminalität zunehmend zu einer Bedrohung für…
Das Unvermögen unserer Politiker: Eine Katastrophe für die Zukunft
Wir leben in Zeiten großer Herausforderungen. Unsere Welt steht am Scheideweg. Unsicherheiten prägen unseren Alltag, und die Menschen blicken mit Sorge auf die Zukunft. Doch anstatt entschlossene Führung zu erleben,…
Ein Europa der Regionen: Die Zukunft eines konservativen Europas
In einer Zeit, in der die Europäische Union sich als bürokratischer, zentralistischer Moloch beweist, sollte die Idee eines „Europas der Regionen“ zunehmend diskutiert werden. Die Rückbesinnung auf regionale Identitäten, Traditionen…
Bayerns Sezession: Ein Weg zur Eigenständigkeit und kulturellen Bewahrung
Die Diskussion um die mögliche Sezession Bayerns von der Bundesrepublik Deutschland mag auf den ersten Blick utopisch erscheinen, doch in einer zunehmend zentralisierten und globalisierten Welt gibt es gewichtige Gründe,…
Bayern läuft Gefahr, sich selbst abzuschaffen
Eine Analyse im Geiste von Sarrazins „Deutschland schafft sich ab“. Thilo Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“ löste 2010 eine kontroverse Debatte über Migration, Bildung und Demografie in Deutschland aus.…
Es reicht! Die Bandmauer-Politiker machen sich mitschuldig
In Deutschland sind mittlerweile Mord und Totschlag an der Tagesordnung. Es vergeht kein Tag, an dem nicht gemordet, vergewaltigt, schwerverletzt, geraubt, eingebrochen und geplündert wird! Massenmord ist Massenmord – das…
Der schwarz-rot-grüne Machtblock hat gesiegt!
Verlierer wird Bayern sein. Ohne Zweifel: Es war eine äußert spannende Wahl – mit einem Ergebnis, das zu erwarten war: Es ändert sich absolut gar nichts! Das polit-mediale Trommelfeuer verfehlte…